via https://www.youtube.com/watch?v=jkFOzFScdTQ
Im letzten Jahrzehnt hat es nicht an Elektrifizierungsprojekten für Afrika gefehlt. “Mit offenen Karten” beleuchtet die Situation und kommt zu der Erkenntnis, dass die Elektrifizierung des Kontinents nur langsam voranschreitet und vor allem in Subsahara-Afrika kein Licht am Ende des Tunnels zu sehen ist.
Optimisten glauben, dass die gigantische Baustelle der Elektrifizierung Afrikas möglicherweise durch einen großen Sprung bewältigt werden könnte, wenn nämlich der Kontinent die Etappe der Hochspannungsleitungen ausließe, um direkt im Zeitalter der Mobiltelefonie und der erneuerbaren Energien zu landen. Doch zwischenzeitlich ist die Elektrizitätsversorgung bei weitem nicht für alle Afrikaner gewährleistet, und viele Staaten erweisen sich als unfähig, diese grundlegende Aufgabe der Daseinsvorsorge zu erfüllen. Deshalb müssen sich die Menschen selbst behelfen, und Einzelstromanlagen sind oft die einzige Lösung. Dabei hat es im letzten Jahrzehnt nicht an Elektrifizierungsprojekten für Afrika gefehlt. „Mit offenen Karten“ beleuchtet die Situation und kommt zu der Erkenntnis, dass die Elektrifizierung des afrikanischen Kontinents nur langsam voranschreitet und vor allem in Subsahara-Afrika kein Licht am Ende des Tunnels zu sehen ist.
Magazin (Frankreich 2020, 12 Min)
Video verfügbar bis 09/01/2021
Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE: http://www.youtube.com/user/ARTEde
Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
Facebook: https://ift.tt/2qddonp
Twitter: https://twitter.com/ARTEde
Instagram: https://ift.tt/2GHbJ4H